Hannover, 24. September 2025. „Der Summit soll das Leitevent für Legal Tech in Deutschland und darüber hinaus werden – der Ort, an dem Recht, Technologie und Business zusammenfinden“, sagt Brandhoff. “Genau dieser Dialog zwischen Kanzleien, Rechts- und Compliance-Abteilungen und den Lösungsanbietern ist es, der Visionen in greifbaren Praxisnutzen verwandelt.“

Brandhoff bringt jahrzehntelange Erfahrung als Gründer eines der ersten Legal-Tech-Unternehmen in Deutschland sowie als Initiator der Legal Revolution mit. Damit ergänzt er das Summit-Team um unternehmerischen Spirit und Innovationskraft, die dazu beitragen, den Summit noch stärker als Plattform für zukunftsweisende Geschäftsmodelle und konkrete Lösungen positionieren.

„Jochen Brandhoff ist ein Pionier in der Legal-Tech-Szene und ein Treiber für Innovation im Rechtswesen. Seine Beteiligung macht den German Legal Tech Summit relevanter denn je“, sagt Andreas Wolf, Projektleiter des Summits.

Der German Legal Tech Summit 2025 findet am 4. Dezember 2025 auf dem Messegelände in Hannover statt. Unter dem Motto „Next Level Law“ bringt das Kongress-Festival über 800 Teilnehmende aus Recht, Wirtschaft, Start-up-Szene und Wissenschaft zusammen, um die neuesten Technologien, Geschäftsmodelle und praxisnahen Use Cases für die Rechtsbranche zu diskutieren.

Über den German Legal Tech Summit

Der German Legal Tech Summit wurde 2023 ins Leben gerufen und zählt heute zu den führenden Veranstaltungen für Digitalisierung und Innovation in der Rechtsbranche. Seit 2024 gestalten die Deutsche Messe AG und der German Legal Tech Hub das Event gemeinsam und bieten eine zentrale Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Recht, Technologie und Wirtschaft. Bereits bei seiner zweiten Ausgabe zog der Summit über 500 Teilnehmer:innen nach Hannover – ein klares Signal für die wachsende Relevanz von Legal Tech in Deutschland.

v-cloak>