German Legal Tech Summit 2025
Der German Legal Tech Summit ist das zentrale Kongress-Festival für juristische Innovation in Deutschland – mit Teilnehmenden aus Kanzleien, Unternehmen, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Start-ups.
Worum geht es?
Next Level Law – Zukunft gestalten
Unter dem Motto „Next Level Law“ stehen 2025 die rechtlichen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Fokus, die die Branche dauerhaft verändern. Von automatisierten Workflows bis digitaler Rechtsausbildung – hier trifft Praxis auf Vision.
Agentische KI & Hyperautomatisierung
KI-gestützte Systeme übernehmen zunehmend komplexe juristische Aufgaben – von Vertragsanalysen über Fristenüberwachung bis hin zur Antragsvorbereitung. Der Summit zeigt, wie diese Technologien unsere tägliche Arbeit transformieren und welche Zukunftsperspektiven sich daraus ergeben.
Legal Operations & Data-Driven Value
Moderne Legal Departments denken in Prozessen, Kennzahlen und Technologien. Von Datenanalyse bis Change Management – Legal Ops wird zum Treiber juristischer Wertschöpfung.
Ethik, Regulierung & Compliance
Die EU-KI-Verordnung und neue Governance-Standards verändern das juristische Regelwerk. Der Summit liefert Impulse für eine verantwortungsvolle Nutzung von KI – im Einklang mit Ethik, Datenschutz und gesellschaftlicher Verantwortung.
Digital Courtroom & Alternative Legal Services
Ob virtuelle Verfahren oder neue Geschäftsmodelle – der digitale Wandel durchdringt alle Bereiche des Rechts. Welche Chancen sich daraus ergeben, zeigen unsere Panels und Live-Demonstrationen.
Future Proof & Talent Development
Was heißt „zukunftsfähig“ in der Rechtsbranche? Der Summit liefert Antworten – mit Impulsen zu Upskilling, Employer Branding, Nachwuchsstrategien und juristischer Aus- und Weiterbildung auf digitalem Niveau.
Legal Tech Education & Generation Z
Neue Lernformate, digitale Simulationsplattformen und eine generationenübergreifende Perspektive prägen die Ausbildung juristischer Fachkräfte. Das neu gegründete Young Professional Board bringt frischen Wind, neue Formate und eine zweite Perspektive auf Legal Tech – praxisnah, interdisziplinär und mutig.
Was erwartet dich?
Inspirierende Vorträge von Persönlichkeiten, die das Zusammenspiel von Recht, Technologie und Gesellschaft neu denken.
Tiefgehende Gespräche über die digitale Transformation der Rechtsbranche – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu disruptiven Geschäftsmodellen.
Interaktive Sessions zu KI, Legal Tech Tools und neuen Arbeitsmethoden. Mit Live-Hacks, Prompting-Strategien und praktischen Use Cases.
Innovative Start-ups pitchen im Boxring – alle 8–10 Minuten eine neue Idee, ein neuer Impuls, ein neues Legal Tech Produkt.
8–10 Start-ups, 3 Finalist:innen, 1 Gewinner:in. Die Pitch Trophy ist der Wettbewerb für die besten neuen Lösungen am Markt – kompakt präsentiert, kreativ gedacht und voller Potenzial für die Praxis.
Eine Sandbox für echte Pionierarbeit: Hier entstehen, testen und skalieren neue KI-Lösungen live und interaktiv.
Konkrete Tools & Technologien, greifbar gemacht. Unternehmen zeigen hier ihre Produkte, Services und Live-Demos – mit Raum für echtes Feedback.
In 1:1-Sessions neue Partnerschaften anstoßen: Mit Kanzleien, Unternehmen, Start-ups, Dienstleistern und potenziellen Kund:innen.
Ob am Kaffeeautomaten, in der Masterclass oder beim Get-together – der Summit bietet unzählige Chancen zum Austausch auf Augenhöhe.
Die mobile Podcast-Plattform vor Ort: Interviews, Diskussionen und Impulse direkt aus dem Herzen des Summits – mit spannenden Gäst:innen aus der Legal Tech-Welt.
Treffe unsere Partner:innen an ihren Aussteller-Ständen und entdecke Tools, die deinen juristischen Arbeitsalltag wirklich besser machen.
Der lockere Ausklang mit Musik, Drinks & guten Gesprächen. Für alle, die nicht nur vernetzen, sondern auch feiern wollen.
Für wen ist der German Legal Tech Summit?
Der GLTS ist die Plattform für alle Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung von Rechtsprozessen
Unsere Besucher:innen
Unsere Aussteller
Wo findet der German Legal Tech Summit statt?
Convention Center | Hannover Messegelände
Made for professionals. Die exklusiven Räumlichkeiten des Convention Centers bieten ein einzigartiges Ambiente, außergewöhnliche Architektur und modernste Veranstaltungstechnik. Das hochflexible Raumangebot setzt technische und architektonische Maßstäbe und ist die ideale Eventlocation für den GLTS. Mit Platz für bis zu 1.300 Gäste bieten die Spaces die perfekte Bühne für Ihre Innovationen, Vernetzungen und höchsten Wissenstransfer.
Impressionen 2024
Die Partner
German Legal Tech Hub
Der German Legal Tech Summit ist die One-Stop-Plattform, die deutschlandweit alle Legal Tech-Akteur:innen on- und offline miteinander verbindet.
Es ist ein Netzwerk zur Unterstützung innovativer Start-ups und hilft Rechtsabteilungen in Unternehmen und Kanzleien, für sie geeignete Legal Tech-Lösungen zu identifizieren.
Im GLTH treffen juristische, technologische sowie wirtschaftliche Expertise aufeinander.
Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG ist ein weltweit führender Veranstalter von Investitionsgütermessen im In- und Ausland. Mit einem Umsatz von 350 Millionen Euro im Jahr 2023 zählt sie zu den fünf größten deutschen Messegesellschaften.
Zum Eventportfolio gehören Leitmessen wie die HANNOVER MESSE, die DOMOTEX, die INTERSCHUTZ, die LIGNA u.v.m. Darüber hinaus ist das Messegelände regelmäßig Schauplatz von internationalen Gastveranstaltungen.
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren