Damit vereint der Summit fachliche Weiterbildung mit den entscheidenden Zukunftsthemen der Branche – von Künstlicher Intelligenz über Automatisierung bis zur digitalen Transformation des Rechtswesens.

So funktioniert’s:

  • Die Teilnahmebescheinigung wird für den Besuch von sechs ausgewählten Fachveranstaltungen aus dem offiziellen Summit-Programm ausgestellt.
  • Diese Veranstaltungen werden im Programm klar als § 15 FAO-relevant gekennzeichnet und erfüllen die Anforderungen an eine qualifizierte anwaltliche Fortbildung.
  • Nach dem Besuch der sechs entsprechend gekennzeichneten Programmpunkte erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 15 FAO bestätigt.
  • Ihr Mehrwert:

    Mit dem Besuch des German Legal Tech Summit 2025 verbinden Sie juristische Weiterbildung mit praxisnaher Zukunftskompetenz.

    Sie sammeln Fortbildungsstunden, erweitern Ihr Wissen zu den aktuellsten Entwicklungen im IT- und Technologierecht – und erleben live, wie digitale Innovation die Rechtsbranche neu definiert.

    v-cloak>